Mit Pfeil und Bogen für den Brandschutz

Leusel (pw). Mit Pfeil und Bogen übten am Samstag fünfzehn Männer und Frauen der Feuerwehr in Leusel für den Brandschutz.
Es handelte sich um den jährlich zweimal stattfindenden Ausbildungstag der Wehr, der seit jüngster Zeit mit verschiedenen Aktionen aufgepeppt wird. „Wir erarbeiten an diesen Tagen komplexe Themen, die bei den übrigen Ausbildungen zu kurz kommen“, schilderte Vizewehrführer Bastian Heiser.
So widmeten sich die Brandschützer diesmal zusammen mit ihren Kameraden aus Billertshausen ausgiebig der Feuerwehrdienstvorschrift 3, die bei Feuerwehren die Grundlage für Löscheinsätze und Hilfeleistungen stellt. Nicht nur die Arten zur Entnahme von Löschwasser aus Hydranten oder Gewässern im Ortsgebiet, sondern auch Einsatzabläufe und das Erkunden von Einsatzstellen wurden trainiert. Dazu kam auch das Alsfelder Löschfahrzeug aus dem Katastrophenschutz (LF10 KatS) zum Einsatz.
Das Schießen mit Pfeil und Bogen zählte ebenfalls zum Ausbildungsprogramm. „Meist zum Anfang und zum Ende des Ausbildungstages werden Gemeinschaftsspiele durchgeführt, dass stärkt unser Wir-Gefühl“, informierte Vizewehrführer Heiser. Wie er schilderte, steigern die Aktionen den Erinnerungsfaktor. „Die Ausbildungsinhalte werden gemeinsam mitgenommen“, so Heiser. So übten sich die Leuseler Brandschützer bei einem Ausbildungstag auch schon im Fahren mit einem Segway.