Dienstag, 21. März 2023
Notruf: 112

Eifa: Feuerwehrleute leisteten über 2.500 Dienststunden

EIFA (pw). Über 2.500 ehrenamtliche Stunden wurden von der Freiwilligen Feuerwehr im Alsfelder Stadtteil Eifa im Jahr 2019 geleistet.

Am vergangenen Wochenende fand die Jahreshauptversammlung der Brandschützer im Dorfgemeinschaftshaus statt.

Wehrführer Holger Hedrich resümierte die Ereignisse des Vorjahres. Zu insgesamt acht Einsätzen wurden die Feuerwehrleute alarmiert, darunter der Brand des Postverteilzentrums in Alsfeld und ein großer Flächenbrand bei Hattendorf. Die Einsatzabteilung verfügt derzeit über 25 Frauen und Männer, die im Vorjahr unter anderem 766 Stunden für Übungen sowie Ausbildungen und 235 Stunden für Lehrgänge aufbrachten. Der Vorsitzende des örtlichen Fördervereins der Feuerwehr Thomas Wagner berichtete von vielen Aktionen zur Förderung des Brandschutzwesens. Der 252-köpfige Feuerwehrverein führte einige Veranstaltungen durch oder beteiligte sich an Aktivitäten der Ortsgemeinschaft. Unter anderem nannte der Vorsitzende die Maifeier, einen Arbeitseinsatz an der Grillhütte, einen Jubiläumsbesuch in Roßdorf und eine gemeinsame Wanderung in Reimenrod.

Jugendfeuerwehrwart Benjamin Klein informierte in seinem Jahresbericht, dass der Eifaer Feuerwehrnachwuchs derzeit über siebzehn Köpfe verfügt. Insgesamt 942 Stunden Jugendarbeit wurden im Vorjahr geleistet. So wurden Weihnachtsbäume eingesammelt und ein sogenannter Berufsfeuerwehrtag mit einer gut 24 Stunden andauernden Übung durchgeführt. Die Jugendfeuerwehrleute Madita Eckstein, Justin Schneider und Anton Hedrich erwarben im Vorjahr das Leistungsabzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr. Weitere Mitglieder konnten die erste und zweite Stufe des Leistungsabzeichens der Jugendflamme erwerben. Die Leiterin der Kinderfeuerwehr Sandra Hedrich berichtete von 218 Dienststunden. Die seit zwei Jahren bestehende Abteilung zählt 18 Mädchen und Jungen. Wie Hedrich sagte, konnten bisher sechs Mädchen und Jungen von der Kinderfeuerwehr in die Jugendfeuerwehr übernommen werden. Dem Bericht von Kassenverwalterin Pia Krug war zu entnehmen, dass der Feuerwehrverein die Jugendfeuerwehr und die Einsatzabteilung mit einer vierstelligen Summe unterstützte.

Bürgermeister Stephan Paule lobte Eifas Feuerwehrleute für ihr Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Alsfeld. Er hob insbesondere die ehrenamtlich geleisteten Dienststunden hervor. „Ein hohes Engagement in allen Bereichen“, so Paule zu Ausbildungen, Einsätzen und Jugendarbeit. Den Aktivitäten des Fördervereins der Feuerwehr sprach er eine hoher Bedeutung für die Ortsgemeinschaft aus. Stadtverordnetenvorsteher Michael Refflinghaus betonte die Bedeutung der zeitgemäßen Ausstattung der Feuerwehrhäuser in Alsfelds Ortsteilen. Das Engagement der Eifaer Feuerwehrleute bezeichnete er symbolisch als Leuchtturm. Ortsvorsteher Reiner Feldpusch sprach den Feuerwehrleuten eine zentrale Rolle für die Zukunft des Ortes aus. Der stellvertretende Stadtbrandinspektor Kevin Planz lobte die gute Jugendarbeit der Wehr. Im Rahmen der Versammlung wurde Holger Hedrich für 25-jährige Mitgliedschaft im Förderverein geehrt. Die Beförderung zum Feuerwehrmann erhielt Daniel Östreich.

 

  • IMG_0426
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.