Dienstag, 21. März 2023
Notruf: 112

Mit 65 Jahren beim Berlin Tattoo

Am vergangenen Wochenende traten die Musiker der Alsfelder show and brass band in der Bundeshauptstadt Berlin auf. Bei insgesamt drei Musikshows am ersten Novembersamstag und –sonntag stellten die Feuerwehrmusiker aus Alsfeld den Zuschauern des Berlin Tattoos in der Max-Schmeling-Halle ihr musikalisches Können unter Beweis.
Das Berlin Tattoo bezeichnet sich als Schwesterveranstaltung der Bundesmusikparade und so kam der Kontakt bereits im vergangenen Jahr zustande, als die Alsfelder Musiker mit der Bundesmusikparade durch die Städte Dortmund, Erfurt und Dresden tourten. Weitere teilnehmende Bands in Berlin waren unter anderem das Militärorchester Tschenigow (Ukraine), TMK Oberwang (Österreich) und K&G Leiden (Niederlande). Als besondere Gäste galten die Musiker der Household Cavalry, der königlichen Leibgarde von Queen Elisabeth II..
Angelehnt an das Edinburgh Tattoo aus Schottland stellte der Veranstalter dem Publikum neben Militär- und Blasorchestern auch die „Massed Pipes and Drums“, eine Dudelsackformation mit Musikern aus acht Nationen, vor.
Das Konzertprogramm des Alsfelder Musikzugs umfasste traditionelle deutsche Märsche wie den „Fliegermarsch“, aber auch Popsongs wie „Go West“, gepaart mit unterschiedlichsten Formationen. Alsfelds musikalischer Leiter Rainer Kölsch passte seine Musikauswahl an das Publikum und die weiteren Musikgruppen an. Und so spielten die Musiker aus Alsfeld statt dem „Deutschmeister Regimentsmarsch“ die „Rosamunde“ und zum Ausmarsch „Adieu, mein kleiner Gardeoffizier“. Der Auftritt der Musikgruppe aus Alsfeld regte das Publikum zum Mitklatschen an und löste mehrere Beifallsströme aus.
Zum Abschluss der Einzelauftritte kamen die rund 500 Musiker noch einmal zusammen und präsentierten den Zuschauern ein gemeinsames Finale. Neben dem bekannten Dudelsack-Stück „Highland Cathedral“ spielten die Musiker ‚aus aller Welt‘ den ersten Marsch von „Pomp and Circumstance“, begleitet von einem langanhaltenden Konfettiregen.
Von einem „tollen Erlebnis“ spricht der Vorsitzende Lothar Wiese abschließend. „Beim Berlin Tattoo konnten wir die Saison in unserem Jubiläumsjahr mit einem Highlight abschließen. Denn die show and brass band, ehemals Spielmanns- und Fanfarenzug, gibt es seit genau 65 Jahren.“

  • Berlin_Tattoo_2016
  • Berlin_Tattoo_2016_2
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.