Dienstag, 21. März 2023
Notruf: 112

Einsatz F1 - Keine Rettungsgasse: Brennendes Auto auf der A5

ALSFELD (pw). Keine Rettungsgasse: Rücksichtslose Auto- und Lastwagenfahrer haben am Mittwochabend einen Feuerwehreinsatz auf der Autobahn 5 bei Alsfeld behindert.

Auf einem Autobahnstück nahe der Rastanlage Berfa war ein Auto auf dem Weg in Richtung Frankfurt in Brand geraten. Die Ursache ist noch unklar.

Der Fahrer des Fahrzeugs setzte einen Notruf ab, das Eintreffen der Einsatzkräfte verzögerte sich jedoch um Minuten. „Die Feuerwehr musste sich durch etwa zwei Kilometer stockenden Verkehr förmlich kämpfen, leider war von einer Rettungsgasse nichts zu sehen“, so der Einsatzleiter der Feuerwehr Carsten Schmidt. Er appellierte: „ Bei Stau und stockendem Verkehr sofort eine Rettungsasse bilden, nicht erst wenn das blaue Blinklicht im Rückspiegel zu sehen ist“.

Den eigentlichen Brand konnten die Alsfelder Feuerwehrleute rasch mit einem Rohr ablöschen, dazu ging ein Feuerwehrtrupp mit Atemschutzgeräten vor. Der schnelle, jedoch mangels fehlender Rettungsgasse verspätete Löscheinsatz konnte das Fahrzeug nicht mehr retten. Laut Polizei entstand am Fahrzeug ein wirtschaftlicher Totalschaden. Verletzt wurde niemand.

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Alsfeld war mit insgesamt vier Einsatzfahrzeugen und sechzehn Einsatzkräften zur Hilfe geeilt. Für die Löscharbeiten musste die A 5 kurzzeitig voll gesperrt werden.

Die Initiative „Runter vom Gas“ des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur sowie der Deutsche Verkehrssicherheitsrat haben erst vor wenigen Tagen ein neues Video zur Rettungsgasse veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=EY8OPmwkxiM&feature=youtu.be. Die Initiative sensibilisiert mit emotionalen Ansprachen seit dem Jahr 2008 für Risiken im Straßenverkehr sowie eine Vielzahl von Unfallursachen und will damit für mehr Sicherheit auf deutschen Straßen sorgen.

 

  • IMG_2610
  • IMG_2613
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.