Sonntag, 11. Juni 2023
Notruf: 112

Einsatz F1 - Brennt Auto, Brennendes Auto und Missbrauch des Notrufs

ALSFELD (pw). Einsatzreicher Wochenstart: Gleich dreimal wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Alsfeld am Montag zur Hilfe gerufen.

Zwei der Einsätze stellten sich als böswillige Alarmierungen heraus. Wie Stadtbrandinspektor Daniel Schäfer schilderte, wurde gleich zweimal der Alarmknopf einer Brandmeldeanlage in einem Alsfelder Einkaufszentrum gedrückt. „Mehr als zwanzig freiwillige Feuerwehrleute verließen bei den Alarmen ihren regulären Arbeitsplatz und wollten bei einem vermeintlichen Brand helfen“, so Schäfer. Er zeigte sich verärgert, das böswillig die Hilfsbereitschaft der Feuerwehrleute missbraucht wurde. Laut ersten Angaben hat die Polizeistation Alsfeld zu dem Vorfall die Ermittlungen aufgenommen. Wie ein Polizeisprecher sagte, wird der absichtliche und wissentliche Missbrauch von Notrufen mit Freiheitsstrafe bis einem Jahr oder Geldstrafe bestraft.

Glück im Unglück hatten im Zusammenhang mit den missbräuchlichen Notrufen die Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn 5 an der Raststätte Berfa. Dort geriet ein Auto in Flammen und brannte lichterloh, die Insassen konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und einen Notruf absetzen. Die Alsfelder Feuerwehrleute waren zu diesem Zeitpunkt glücklicherweise nicht durch die falschen Alarme gebunden und rückten umgehend zur Hilfe aus. Mit Atemschutzgeräten löschte ein Feuerwehrtrupp die Flammen ab und konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindern. Ein Teil der Raststätte musste kurzzeitig abgesperrt werden. Was den Brand an dem Auto ausgelöst hat, wird noch von der Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld ermittelt.

 

  • IMG_1346
  • IMG_1353
  • IMG_1355
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.