Donnerstag, 23. März 2023
Notruf: 112

Brandschutzerziehung - Die Nase schläft nachts mit

Alsfeld (pw). Den Umgang mit Feuer lernte am Samstagmorgen eine fünfzehnköpfige Gruppe der Behindertenhilfe Vogelsbergkreis in der Feuerwache Alsfeld. Die Feuerwehrleute Daniel Schäfer und Ramona Diehl führten eine rund 90-minütige Brandschutzerziehung durch.

Mit roten und grünen Karten wurden Tipps und Gefahren des Feuers erläutert.
Feuerwehrfrau Ramona Diehl zeigte anhand eines Puppenhauses die gefährliche Ausbreitung von Brandrauch. „Die Nase schläft nachts mit“, erläuterte dazu Feuerwehrmann Daniel Schäfer. Laut seinen Angaben sei man im Schlaf nur durch einen Rauchmelder geschützt, die ab nächstes Jahr in jedem Haushalt Pflicht werden.

In voller Feuerwehrschutzausrüstung und mit Atemschutzgerät zeigte sich Daniel Schäfer wenig später. „So sehen die netten Jungs mit dicken Klamotten aus“, umschrieb Schäfer dabei die Atemschutzgeräteträger bei der Feuerwehr. Er hob dabei hervor, dass Feuerwehr ein Teamsport ist und Feuerwehrleute immer zusammen arbeiten. Die fünf Ws eines Notrufs erklärte Ramona Diehl: „Wer? Wo? Was? Wieviel? Warten?“. In der Folge übte die Gruppe das richtige Absetzen eines Notrufs per Telefon. Teilweise sehr aufgeregt meisterten die Gruppenteilnehmer ihre Notrufe und wurden mit großen Applaus belohnt. In diesem Rahmen wurden auch die Konsequenzen von Spaßanrufen bei der Notrufzentrale hervorgerufen. „Die Leitstelle bekommt jede Telefonnummer angezeigt“, so Feuerwehrmann Schäfer. Samantha McMahon erklärte für die Behindertenhilfe Vogelsbergkreis, dass durch den Besuch bei der Feuerwehr die Angst vor Berührungspunkten genommen werden soll.

Foto: Feuerwehrmann Daniel Schäfer in voller Schutzausrüstung und Feuerwehrfrau Ramona Diehl mit dem Puppenhaus, das verraucht wurde

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.