Gerhardt Hauptmann Schule zu Besuch bei der Alsfelder Feuerwehr
Gerade Kinder sind bei Bränden besonders gefährdet, deshalb führt die Feuerwehr Alsfeld im Rahmen der Brandschutzerziehung jedes Jahr Unterrichte mit den jüngsten unserer Gesellschaft durch.
Neben den zahlreichen Kindergärten kommen auch immer wieder die Kinder der Grundschulen Alsfelds zur Feuerwehr um da das richtige Verhalten im Brandfall zu lernen. Am vergangen Dienstag waren so drei dritte Klassen der Gerhardt Hauptmann Schule zu Besuch bei Alsfelds Brandschützern.
Das siebenköpfige Team um den stellvertretenden Wehrführer Daniel Schäfer, allesamt ehrenamtlich, nehmen sich gerne für so einen Tag auch mal Urlaub.
Daniel Schäfer begrüßte die 58 Kinder mit einer allgemeinen Einführung in das Thema Feuerwehr. Welche Feuerwehren gibt es? Wie funktioniert die Freiwilligen Feuerwehr Alsfeld? Welche Aufgaben hat die Feuerwehr? Was braucht ein Feuer damit es brennt und wie kann ich verhindern, dass es brennt?
Ramona Diehl und Corinna Schlitt vermittelten den Kindern die Gefahren des Brandrauchs mit Hilfe des Rauchhauses und zeigten, wie man sich im Brandfall richtig verhält.
"Wie setze ich einen Notruf ab und was muss ich sagen" wurde durch Michaela Küster und Maik Wagner kindgerecht vermittelt. Das wurde dann natürlich auch an einer speziellen Telefonanlage ausgiebig geübt.
Natürlich war auch ein Feuerwehrauto mit der Ausrüstung „zum Anfassen" da. Daniel Schäfer, Michael Schmidt und Manfred Dreßler zeigten die Ausrüstung der Feuerwehr und gaben einen kleinen Einblick in die Abläufe der Schlauchwerkstatt. Wie hoch ist der Schlauchturm und wo ist eigentlich eure Rutschstange, waren hier die meist gestellten Fragen.
Nach einer abschließenden Fragerunde verabschiedeten sich die Feuerwehrfrauen und -männer von den Kindern.