Donnerstag, 23. März 2023
Notruf: 112

Die Freiwillige Feuerwehr während des 1. Weltkrieges von 1914 bis 1918

Bei Ausbruch des Krieges am 1.8.1914 mussten binnen einiger Tage 92 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr zur Fahne eilen.Der Rest von 16 Wehrleuten reichte nicht zur Bedienung der Löschgeräte aus, um die Stadt vor Feuersgefahr zu schützen. Aus diesem Grunde erließ der damalige 1.Hauptmann Hölscher einen Aufruf, dass sich die Zurückbleibenden in den Dienstdes Feuerschutzes stellen sollten. Etwa 250 Männer, ehemalige Feuerwehrmänner, Schüler der oberen Klassen der Oberrealschule und sämtliche hier gebliebenen Männer erschienen, so dass alle Züge wieder voll besetzt werden konnten. Das in Alsfeld in Garnison liegende Landsturm-Bataillon XVIII/50 half jederzeit bei Brandfällen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.